was ist Selbstwert?

Selbstwert ist eher ein eigenes Tun und Entwickeln als ein Geschenk, erzählt man sich.

Das glaube ich auch.

Und dies währt ein Leben lang

und verändert sich immer wieder neu.

 

die Basis:

mir und meinem Leben mit Achtung begegnen

mich und mein Leben wichtig nehmen

mein Recht auf Leben und Glück bejahen

mich als Mensch und Wesen wertschätzen

 

was stärkt meinen Selbstwert?

ein Ja zu mir beschließen und entwickeln, das heißt Annehmen der eigenen Gedanken, Gefühle, Handlungen und Erfahrungen

ein Herz für mich selbst tragen

eigene Werte wählen und leben

authentisch sein unabhängig von der Reaktion anderer

die eigene Persönlichkeit wie Bedürfnisse, Wünsche, Werte, Überzeugungen, Bewertungen, ausdrücken

das Vertrauen, es wert zu sein, diese geltend zu machen

allein und eigenständig leben, entscheiden und stehen

mein Leben liebevoll in die Hand nehmen

mich für mich und mein Leben engagieren

auf das eigene Denken, Verstehen, Entscheiden und Lernen können vertrauen

die eigenen Fähigkeiten voll nutzen

auf Ziele und eine Richtung konzentrieren

sich das Leben zutrauen

sich selbstsicher fühlen und sein

Freude am selbst sein, wie ein spielender Hund im Garten, der sich nicht misst und vergleicht mit anderen

ein tiefes Ja zu mir und wer ich bin und wie ich bin im Kern, auch im ganz eigen sein

mich daran erinnern und mir das selber immer wieder sagen

die Dinge des Lebens mit Herz und Gefühl tun

mich selbst liebevoll behandeln

mich aufrecht und würdig wie eine Königin fühlen, den Kopf hoch tragen, mit unsichtbarer Krone auf dem Haupte

 

Zeichen für wenig Selbstwert und Selbstachtung

Komplimente abwehren

perfekt sein wollen

nie genug sein und tun

Kritik schwer ertragen können

Teile von sich inakzeptabel finden

 

das eigene Wohlergehen nicht so wichtig nehmen

nach fremden Maßstäben leben

sich unterwerfen und oder aufopfern

 

die eigenen Gedanken, Werte, Gefühle im täglichen Leben verfälschen oder unterdrücken

bestimmte Aspekte von sich selbst leugnen, um anderen zu gefallen

sich nicht trauen, die eigene Meinung zu sagen und zu vertreten

angespannt reden und sich bewegen

sich nicht zeigen trauen, wie frau gerade ist

 

sich dem Leben nicht gewachsen fühlen

das Gefühl, ein Opfer zu sein

Leben besteht aus Versagen und oder Verzicht

weniger beruflicher Erfolg als frau gern hätte

 

in Stresssituationen schnell die innere Harmonie und Würde verlieren

 

sich von Angst und Unsicherheit überwältigt fühlen

keine Freude am eigenen Leben oder der eigenen Person

 

Wirkung von mehr Selbstwert und Achtung:

zuversichtlicher, optimistischer, selbstsicherer, selbstbewusster sein

sich wertschätzen

sich liebevoll behandeln

mehr den Tag genießen können und Freude am eigenen Leben haben

nur so gelassen das Leben strömen lassen können

leichter mit Schwierigkeiten umgehen können

zufriedener sein

sich nicht so leicht unterkriegen lassen von Verzweiflung oder Niederlagen

 

auch andere leichter mit Respekt, Wohlwollen und Verständnis behandeln

mehr in Frieden mit sich und anderen leben

 

mehr Mut zu Kreativität

mehr im Leben erreichen wollen (Beruf, Materielles, Tiefe der emotionalen, kreativen, spirituellen Erfahrungen)

befriedigendere Beziehungen

großzügiger sein können

 

diese Zusammenfassung ist auch inspiriert von Nathaniel Branden „Die sechs Säulen des Selbstwertgefühls“ von 1994, nicht recht modern, aber sehr klar, greifbar, umfassend und gut strukturiert, mit gutem Tiefenblick

 

ich finde

am stärksten wirkt

sich bejahen,

von Grund auf

und durch und durch,

immer wieder neu,

ein Leben lang